November 2014

Am Freitag, dem 7. November 2014 fand von 10-13 Uhr am Campus der Universität in Koblenz, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz, ein Treffen der NetMath-Initiative statt.

Programm:

  • Ingo Dahn (Universität Koblenz-Landau): Aufgaben dynamisch mit Lernaktivitäten verbinden (nicht nur für IMathAS) (Siehe Ressourcen/Skripte/Demo)
  • Irene Grafenhofer (Universität Koblenz-Landau): [wpfilebase tag=fileurl id=1 linktext=’Online-Diagnose mit IMathAS zum Erkennen von Mathematik-Problemen an der Schnittstelle Schule – Hochschule‘ /]
  • Uli Schell (Hochschule Kaiserslautern): [wpfilebase tag=fileurl id=2 linktext=’Summer Camp mit IMathAS – Erfahrungen mit Internet-gestützten Lernsystemen‘ /]
  • Diskussion: NetMath – Möglichkeiten, Wünsche, Prioritäten
  • Daniel Müller (Universität Koblenz-Landau): [wpfilebase tag=fileurl id=3 linktext=’Mathematik in der Studieneingangsphase am Beispiel Mathe-Treff‘ /]
  • Leonie Ruderer (TU Kaiserslautern): [wpfilebase tag=fileurl id=4 linktext=’OLAT und Mumie im ersten Studienjahr‘ /]
  • Engelbert Niehaus, Melanie Platz, Ingo Dahn, Kathrin Winter (Universität Koblenz-Landau): [wpfilebase tag=fileurl id=5 linktext=’IMathAS & Chance und Grenzen der e-Beweise‘ /]

NetMath-Mitglieder finden die Vortragsfolien – zusammen mit ergänzenden Materialien – auch im Material-Ordner im NetMath-Kurs in der Lernplattform OLAT.

Das nächste Treffen wird im Februar/März 2015 stattfinden.